Aktuelles

Verteidiger der Demokratie oder Brandmauer-Präsident?

Steinmeier: Verteidiger der Demokratie oder Brandmauer-Präsident?

Übt Frank-Walter Steinmeier sein Amt noch im Sinne des Grundgesetzes aus?

Schon die Mütter und Väter des Grundgesetzes wollten nach den Erfahrungen mit dem mächtigen Reichspräsidenten der Weimarer Republik ein anderes Staatsoberhaupt. Es sollte kein heimlicher „Ersatzkanzler“ sein, sondern ein Präsident mit begrenzten politischen Befugnissen, dafür aber mit hoher moralischer Autorität.

WeiterlesenVerteidiger der Demokratie oder Brandmauer-Präsident?

Die „angespannte Mitte“ – warum die neue Mitte-Studie kritisch gelesen werden muss

Studie zur Mitte kritisch betrachtet

Gastbeitrag von Peter Scheller

Die aktuelle „Mitte-Studie“ von der Universität Bielefeld und der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zeichnet das Bild einer „angespannten Mitte“: Rechtsextreme Einstellungen gingen zwar zurück, aber antidemokratische Haltungen verfestigten sich. Ein großer „Graubereich“ in der Bevölkerung sei offen für autoritäre und menschenfeindliche Positionen.

WeiterlesenDie „angespannte Mitte“ – warum die neue Mitte-Studie kritisch gelesen werden muss

Strategie zur Einführung des bundesweiten Volksentscheides

Beitragsbild zur Strategie zur Einführung des Bundesweiten Volksentscheides

Mitglieder der „Arbeitsgruppe Bundesweiter Volksentscheid“ haben ihr Projekt im Politischen Frühschoppen der Basisdemokratischen Partei Deutschlands am 2. November 2025 vorgestellt. Es wurden in offener Diskussion verschieden Aspekte des Themas beleuchtet. Teilnehmer der Diskussionsrunde haben ihre Unterstützung zugesagt.

WeiterlesenStrategie zur Einführung des bundesweiten Volksentscheides

Vom Aufbau zum Aufmarsch

Beitragsbild Europa zum Kampfbündnis

Noch vor ein paar Jahren galt „Zusammenhalt“ als das große europäische Versprechen. Kohäsion hieß das Zauberwort. Die Idee, dass arme Regionen aufholen, dass Infrastruktur wächst, dass die EU am Ende mehr ist als ein Binnenmarkt mit Bürokratie. Doch wer heute die Zahlen liest, wer die Beschlüsse der Kommission durchforstet, sieht, dass dieses Versprechen still zerlegt wird.

WeiterlesenVom Aufbau zum Aufmarsch

Unsichtbar gemacht – Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt

Wie die EU Medien zum Schweigen bringt

Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt – Gastbeitrag von Günther Burbach – Die Arbeit übernehmen inzwischen Algorithmen, Compliance-Abteilungen und Gesetze, die sich so harmlos anhören, dass man kaum glauben mag, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, spürt diese Veränderung nicht sofort. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinen Gerichtsbeschluss. Stattdessen sinken die Aufrufzahlen.

WeiterlesenUnsichtbar gemacht – Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt

Das Leipziger Urteil zum Rundfunkbeitrag – vom Bauchgefühl zur gerichtsfesten Klage

Leipziger Urteil_Wie geht es weiter

Das Bundesverwaltungsgericht knüpft die Beitragspflicht erstmals an den Programmauftrag. Wie Bürger eine grobe Verfehlung der Sender jetzt nachweisen können. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig mit dem Aktenzeichen 6C524 sorgt für ein juristisches Beben in der deutschen Medienlandschaft. – Gastbeitrag von Robert Barkholz

WeiterlesenDas Leipziger Urteil zum Rundfunkbeitrag – vom Bauchgefühl zur gerichtsfesten Klage