Wenn aus Freunden Feinde werden – Wie die USA Japan unter Druck setzen

Die Lektion aus Japan ist klar: Wer blind vertraut, kann geopolitisch überrollt werden. Freundschaft braucht Augenhöhe. Und Demokratie braucht Souveränität.
Aktuelle Beiträge
Die Lektion aus Japan ist klar: Wer blind vertraut, kann geopolitisch überrollt werden. Freundschaft braucht Augenhöhe. Und Demokratie braucht Souveränität.
Der Bundesvorstand der Partei dieBasis hat Kanzler Merz aufgefordert, diese IGV abzulehnen, da sie der WHO ab Ende der Widerrufsfrist umfassende Eingriffsmöglichkeiten in unsere nationalen gesundheitspolitischen Regelungen einräumen.
Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO stehen nun kurz vor ihrem Inkrafttreten. Wir kritisieren die Untätigkeit unserer Regierung, der zuständigen Behörden und der öffentlich-rechtlichen Medien. Unsere Parlamentarier sind genau jetzt in der Pflicht!
Gemeinsame Erklärung des Forums konstruktiver Kritik
Meinungsvielfalt ist die Grundlage von Demokratie und Frieden.
Alle Drei bedingen sich gegenseitig.
Anita Haunhorst, die einzige Vertreterin der Partei „dieBasis“ im Osnabrücker Kreistag, hat nach einem erfolgreichen Antrag das Recht auf Einsicht in die Protokolle des Corona-Krisenstabs und den Schriftverkehr während der Pandemie erlangt.
Inzwischen haben nahezu 2.000 internationale Wissenschaftler inklusive zwei Physik-Nobelpreis-Trägern, davon 120 Wissenschaftler aus Deutschland, die World Climate Declaration „Es gibt keinen Klimanotstand“ unterzeichnet.
Vielen Mitgliedern und Freunden der Partei dieBasis ist der Name Prof. Dr. Arne Burkhardt durch die sogenannte „Pathologie-Konferenz“ bekannt. Der Pathologe hatte gemeinsam mit einem Team Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Impfung zwischen 2021 und 2023 untersucht.
Einladung der AG Strategische Impulse zum Politischen Frühschoppen an jedem zweiten Sonntag, 10 Uhr, im offenen Zoom mit weiteren spannenden Themen.
Das Bundesverwaltungsgericht betont nun in seinem Urteil, dass die Freiheit der Berichterstattung und die Meinungsäußerung fundamentale Grundpfeiler unserer Demokratie sind, die durch staatliche Maßnahmen nur in äußerst engen Grenzen eingeschränkt werden dürfen.
Am 24. Mai 2025 fand in der Gemeindehalle Notzingen die Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026 statt. In einem basisdemokratischen Verfahren wurde eine Landesliste mit 17 Kandidatinnen und Kandidaten gewählt.
NATO-Übung zur Kriegsvorbereitung am 05.06.2025 im Rostocker Militärhafen – Gastbeitrag von Wolfgang Huhnstock, dieBasis AG Frieden – 50 Kriegsschiffe aus 17 Nationen, 9.000 Soldaten, mehr als 25 Flugzeuge, eine unbekannte Anzahl von Drohnen - über und unter Wasser.
Am 03. Juni 2025 erreichte uns eine Presseanfrage von CORRECTIV, die Inhalte zum Vortrag von Prof. Andreas Sönnichsen im KV Mainz im Dezember 2024 zum Gegenstand hat.
Nachfolgend veröffentlichen wir sowohl die Anfrage als auch unsere Antwort sowie die Antwort von Andreas Sönnichsen dazu. Möge sich jeder ein eigenes Bild machen.
Gastbeitrag von Maria (AG Kinder, Jugend und Familie) - In einem Kontext, in dem es immer mehr Beweise für negative Auswirkungen der digitalen Technologie auf Kinder gibt, ist es überraschend, dass ihr Einsatz in der Schulbildung selbst nicht diskutiert wird.
Gastbeitrag von Peggy Galic – Pünktlich zur Pubertät meiner eigenen Töchter kam die HPV-Impfung und für meine damalige Angst lag die Lösung in einer kleinen harmlosen Spritze. Ein harmloser, absolut sicherer Impfstoff.
Gastbeitrag von Günther Burbach – Im Mai 2025 soll in Genf ein Vertrag unterzeichnet werden, der das Zeug dazu hat, Geschichte zu schreiben, als Beginn einer neuen Weltordnung im Namen der „Gesundheit“. Der geplante WHO-Pandemievertrag, offiziell als rechtlich bindendes „Abkommen zur Pandemieprävention, -vorsorge und -bewältigung“ bezeichnet, steht kurz vor seiner Finalisierung.
Das aufrichtige Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges kann nur in gegenseitigem Respekt stattfinden. Wir nehmen in diesem Gedenken die Verpflichtung ernst, die Zukunft in Frieden aktiv zu gestalten.
Bericht 2025 zur Bürgerinitiative Leuchtturm ARD ORF SRG – Gastbeitrag von Jimmy Gerum. Eine wirkliche ethische Zeitenwende, also eine Machtverschiebung zum demokratischen Bürger, gelingt erst, wenn die Stimme der Bürger exponentiell wachsend sichtbar und hörbar wird.
DieBasis ist gegründet auf den Grundsätzen der Menschenwürde, der Freiheit des Einzelnen, der Suche nach Wahrheit auf friedlichem Wege und dem achtsamen Umgang miteinander. Diese Werte, die in unserer Satzung verankert sind, leiten uns auch im Umgang mit der Verurteilung von Dr. Reiner Fuellmich.
Gastbeitrag – Im Jahr 2024 wurde gegen meinen Sohn ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Masernimpfpflicht eingeleitet. Die Hauptverhandlung fand vor dem zuständigen Amtsgericht statt.
Pressemitteilung – Berlin, 18. April 2025 – Die Partei dieBasis äußert ihre ernsthafte Besorgnis über die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem von der WHO erzielten Fortschritt bei der Verabschiedung eines globalen Pandemieabkommens.
Der Koalitionsvertrag der kommenden schwarz-roten Regierung steht. Die SPD, im Ergebnis der Bundestagswahl mit 16,4 % an dritter Stelle, gestattet ihren Mitgliedern, digital über den Vertrag abzustimmen, wohl wissend, dass die Ziele der Sozialdemokraten zu großen Teilen umgesetzt wurden.
Am 6. April 2025 fand im Landesverband Berlin ein Podiumsgespräch statt zum Thema: „Der tiefe Staat – Phantom oder Realität?“ Tilo Gräser führte die Gäste souverän durch den Abend.
Hannover – Der Landesverband Niedersachsen der Partei dieBasis zeigt sich alarmiert über die zunehmende Praxis an niedersächsischen Schulen, bei der Lehrkräfte Impfbücher von Schülerinnen und Schülern einsammeln und einsehen.
Gastbeitrag von Günther Burbach –
Die westliche Politik ist nicht mehr zum Frieden fähig, solange sie ihn an die Bedingung knüpft, dass der „Feind“ die eigenen Moralvorstellungen akzeptiert.
Warum Europa in einen Krieg schlittert, den es nicht gewinnen kann – Ein Kommentar von Günther Burbach. Es sind nicht mehr nur Warnungen. Es sind Realitäten. Frankreichs und Großbritanniens Militärchefs reisen in die Ukraine, um eine direkte europäische Präsenz vorzubereiten.