Kategorie Aktuelles

Aktuelle Beiträge

Verteidiger der Demokratie oder Brandmauer-Präsident?

Steinmeier: Verteidiger der Demokratie oder Brandmauer-Präsident?

Übt Frank-Walter Steinmeier sein Amt noch im Sinne des Grundgesetzes aus?

Schon die Mütter und Väter des Grundgesetzes wollten nach den Erfahrungen mit dem mächtigen Reichspräsidenten der Weimarer Republik ein anderes Staatsoberhaupt. Es sollte kein heimlicher „Ersatzkanzler“ sein, sondern ein Präsident mit begrenzten politischen Befugnissen, dafür aber mit hoher moralischer Autorität.

WeiterlesenVerteidiger der Demokratie oder Brandmauer-Präsident?

Die „angespannte Mitte“ – warum die neue Mitte-Studie kritisch gelesen werden muss

Studie zur Mitte kritisch betrachtet

Gastbeitrag von Peter Scheller

Die aktuelle „Mitte-Studie“ von der Universität Bielefeld und der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zeichnet das Bild einer „angespannten Mitte“: Rechtsextreme Einstellungen gingen zwar zurück, aber antidemokratische Haltungen verfestigten sich. Ein großer „Graubereich“ in der Bevölkerung sei offen für autoritäre und menschenfeindliche Positionen.

WeiterlesenDie „angespannte Mitte“ – warum die neue Mitte-Studie kritisch gelesen werden muss

„Schwarze Pädagogik“ oder demokratische Reife? – Warum Erziehungspolitik über unsere Freiheit entscheidet

Warum Erziehungspolitik über Freiheit entscheidet

DieBasis versteht Politik als gemeinsame Lernbewegung. „Schwarze Pädagogik fürs Volk“ – also konditionierende Angst und Dressur – ist das Gegenteil dessen, was eine lebendige Demokratie braucht.

Weiterlesen„Schwarze Pädagogik“ oder demokratische Reife? – Warum Erziehungspolitik über unsere Freiheit entscheidet

Strategie zur Einführung des bundesweiten Volksentscheides

Beitragsbild zur Strategie zur Einführung des Bundesweiten Volksentscheides

Mitglieder der „Arbeitsgruppe Bundesweiter Volksentscheid“ haben ihr Projekt im Politischen Frühschoppen der Basisdemokratischen Partei Deutschlands am 2. November 2025 vorgestellt. Es wurden in offener Diskussion verschieden Aspekte des Themas beleuchtet. Teilnehmer der Diskussionsrunde haben ihre Unterstützung zugesagt.

WeiterlesenStrategie zur Einführung des bundesweiten Volksentscheides

Vom Aufbau zum Aufmarsch

Beitragsbild Europa zum Kampfbündnis

Noch vor ein paar Jahren galt „Zusammenhalt“ als das große europäische Versprechen. Kohäsion hieß das Zauberwort. Die Idee, dass arme Regionen aufholen, dass Infrastruktur wächst, dass die EU am Ende mehr ist als ein Binnenmarkt mit Bürokratie. Doch wer heute die Zahlen liest, wer die Beschlüsse der Kommission durchforstet, sieht, dass dieses Versprechen still zerlegt wird.

WeiterlesenVom Aufbau zum Aufmarsch

Unsichtbar gemacht – Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt

Wie die EU Medien zum Schweigen bringt

Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt – Gastbeitrag von Günther Burbach – Die Arbeit übernehmen inzwischen Algorithmen, Compliance-Abteilungen und Gesetze, die sich so harmlos anhören, dass man kaum glauben mag, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, spürt diese Veränderung nicht sofort. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinen Gerichtsbeschluss. Stattdessen sinken die Aufrufzahlen.

WeiterlesenUnsichtbar gemacht – Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt

Das Leipziger Urteil zum Rundfunkbeitrag – vom Bauchgefühl zur gerichtsfesten Klage

Leipziger Urteil_Wie geht es weiter

Das Bundesverwaltungsgericht knüpft die Beitragspflicht erstmals an den Programmauftrag. Wie Bürger eine grobe Verfehlung der Sender jetzt nachweisen können. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig mit dem Aktenzeichen 6C524 sorgt für ein juristisches Beben in der deutschen Medienlandschaft. – Gastbeitrag von Robert Barkholz

WeiterlesenDas Leipziger Urteil zum Rundfunkbeitrag – vom Bauchgefühl zur gerichtsfesten Klage

6. Ordentlicher Bundesparteitag der Partei dieBasis in Blankenfelde-Mahlow

Pressemitteilung zum 6. Ordentlichen Parteitag

Unter dem Motto „Frieden beginnt in Dir“ findet vom 7. bis 9. November 2025 der inzwischen 6. Ordentliche Bundesparteitag der Basisdemokratischen Partei Deutschland (kurz: dieBasis) als Hybridparteitag in Blankenfelde-Mahlow in Berlin/Brandenburg statt. Dazu werden mehrere Hundert Parteimitglieder aus allen Bundesländern vor Ort und online erwartet.

Weiterlesen6. Ordentlicher Bundesparteitag der Partei dieBasis in Blankenfelde-Mahlow

Wehret den Anfängen: Wenn Demokratie zur Inszenierung wird

Ansgar Stalder vor der Kirche der Michaelis-Kirchengemeinde

Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, fand um 14 Uhr in der Michaeliskirche in Kiel-Hassee eine Veranstaltung statt, die sich selbstbewusst als „Demokratieprojekt“ bezeichnete. Zwei Bewerber für das Amt des Oberbürgermeisters in Kiel blieben außen vor – darunter Ansgar Stalder, Stadtratsmitglied und Landesvorstand der Partei dieBasis in Schleswig-Holstein.

WeiterlesenWehret den Anfängen: Wenn Demokratie zur Inszenierung wird

Die Neuregelung der hausärztlichen Vorhaltepauschale

Beitragsbild Prof. Martin Schwab – Vorhaltepauschale

Ein rechtswidriger Eingriff in die Rechte von Ärzten und Patienten –
Gastbeitrag von Prof. Dr. Martin Schwab.
Im August 2025 wurde bekannt, dass die hausärztliche Vorhaltepauschale neu geregelt und der Zugang zu dieser Pauschale maßgeblich u.a. davon abhängt, wie viele Impfungen ein Hausarzt verabreicht. Diese Neuregelung bedarf einer rechtlichen Einordnung und Bewertung.

WeiterlesenDie Neuregelung der hausärztlichen Vorhaltepauschale

Strukturwandel ohne Strategie

Beitragsbild zum Artikel Strukturwandel ohne Strategie

Deutschland fährt mit Vollgas in eine Sackgasse, und kaum jemand will es wahrhaben. Die E-Mobilität, einst als Heilsversprechen verkauft, entpuppt sich zunehmend als riskantes Experiment auf dem Rücken der Arbeitnehmer, Steuerzahler und mittelständischen Zulieferer. Was als Klimarettung begann, droht sich in einen industriepolitischen Offenbarungseid zu verwandeln.

WeiterlesenStrukturwandel ohne Strategie

Das Ministerium „für Digitales und Staatsmodernisierung“ – ebenso neu wie überflüssig?

Beitragsbild Ministerium für Digitales

Die Bundesregierung hat ein neues Ministerium geschaffen, das den großen Sprung ins digitale Zeitalter bringen soll: das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, kurz BMDS. Das klingt nach Aufbruch. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell ...

WeiterlesenDas Ministerium „für Digitales und Staatsmodernisierung“ – ebenso neu wie überflüssig?

Demokratie als richtige Gesellschaftsform: Europas Jugend sendet Warnsignale!

Beitragsbild "Mitbestimmung zum Demokratieerhalt"

Die aktuellen Daten der Jugendstudie „Young Europe 2025“ zeigen: Viele junge Europäerinnen und Europäer zweifeln nicht an der Idee der Demokratie, wohl aber an ihrer gelebten Praxis. Für uns als basisdemokratische Partei ist das ein Auftrag: Demokratie muss wieder erfahrbar, wirksam und respektvoll organisiert werden – von unten nach oben, mit echter Mitbestimmung.

WeiterlesenDemokratie als richtige Gesellschaftsform: Europas Jugend sendet Warnsignale!

Beliebtester Politiker Deutschlands – Härte auf Platz eins

Beitragsbild zu Beliebtester Politiker Deutschlands – Härte auf Platz eins

Boris Pistorius darf sich mit dem Titel „beliebtester Politiker Deutschlands“ schmücken — nicht weil seine Politik besonders viele Menschen überzeugt, sondern weil er als Person symbolisiert, wonach eine verängstigte Gesellschaft dürstet. Die Nachricht ist so absurd, dass sie eigentlich in jede Satire-Sendung passen würde und doch ist sie bitterer Ernst.

WeiterlesenBeliebtester Politiker Deutschlands – Härte auf Platz eins