Tag des Grundgesetzes
Die Verletzlichkeit des Grundgesetzes ist deutlich geworden, und es ist an der Zeit, unsere Grundrechte zu verteidigen und weiterzuentwickeln.
Die Verletzlichkeit des Grundgesetzes ist deutlich geworden, und es ist an der Zeit, unsere Grundrechte zu verteidigen und weiterzuentwickeln.
von Tobias Otto Kooperation zwischen Team Todenhöfer und dieBasis? Offener Brief für eine potentielle Zusammenarbeit einer starken Sammelbewegung der Alternativparteien Die politische Landschaft in Deutschland wird von Jahr zu Jahr zunehmend einseitiger. Während die etablierten Parteien immer mehr zu Einheits-Blockparteien…
Gastbeitrag von Nathalie Sanchez Friedrich Am 23. Mai beginnt vor dem Amtsgericht Plön der Prozess gegen Prof. Sucharit Bhakdi (1), der sich hier gegen den Vorwurf der Volksverhetzung verteidigen muss. Die Generalstaatsanwaltschaft wirft dem im Kreis Plön lebenden Sucharit Bhakdi…
Warum der Karlspreis nicht für europäische Einigung steht von Holger Gräf und Nathalie Sanchez Friedrich Bereits seit 1950 wird der sogenannte „Internationale Karlspreis zu Aachen“ an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, die sich ganz besonders um Europa verdient gemacht haben.…
von Tobias Otto Todenhöfer: „Volksentscheide und eine bewaffnete Neutralität könnten die Demokratie stärken.“ Hier geht es zum Video Die Politik in Deutschland wird immer wieder kritisiert. Es scheint, als ob die Macht bei den Berufspolitikern und den Parteien liegt, anstatt…
Fragwürdiges Studienergebnis In den letzten Wochen verbreitete sich mit vermeintlichem Rechtfertigungsdruck in den Medien die Botschaft, dass im Zeitraum zwischen Dezember 2020 und März 2023 allein in Europa durch die Impfkampagne rund eine Million Menschenleben gerettet worden seien. In seinem…
Das deutsche Bildungssystem versagt.
Schon das Minimalziel, der Gesellschaft die Aufrechterhaltung ihres wirtschaftlichen und intellektuellen Niveaus zu ermöglichen, wird verfehlt - von zukunftsorientierter Kreativität oder einem kritischen Bewusstsein ganz zu schweigen.
Die BAG Bildung will dazu beitragen, eine Vison von Bildung zu entwerfen, in der lebenslanges, selbstbestimmtes Lernen in Gemeinschaft ein Grundrecht ist.
Endspurt für dieBasis Bremen Insgesamt 16 Parteien treten in knapp zwei Wochen bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft an. Neben 9 weiteren Kleinparteien bewirbt sich dieBasis in Bremen zum ersten Mal für den Einzug in den Bremer Senat. Der Landesverband…
Für eine integre Medienpolitik und eine friedliche Zukunft Am 1. April 2023 hielt Jimmy Gerum eine Rede auf dem Bundesparteitag der Partei dieBasis, in der er die Bedeutung von Strukturen, Basisdemokratie und Frieden für eine zukunftsweisende Medienpolitik betonte. Gerum, Gründer…
Erste dieBasis Stadtratsfraktion in Weiden gebildet Unerwünschte Opposition bildet neue Fraktion Drei Stadtratsmitglieder in Weiden in der Oberpfalz bekennen sich zum unabhängigen Denken. Sie verlassen ihre Parteien und Fraktionen und gründen im März 2023 eine neue Fraktion mit Unterstützung der…