Kategorie Gastbeiträge

Hier findest Du alle dieBasis Gastbeiträge.

„Palantir“ – Wenn Software über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mitentscheidet

Beitragsbild Palantir: die neue Macht von Big Data

In Zeiten von Unsicherheit, gesellschaftlicher Zerrissenheit und geopolitischen Umbrüchen hoffen viele auf ein Werkzeug, das Klarheit schafft: auf Daten, Fakten und schnelle Antworten. Die Software Palantir verspricht genau das und ist gleichzeitig eine der größten demokratischen Herausforderungen unserer Zeit.

Weiterlesen„Palantir“ – Wenn Software über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mitentscheidet

Corona-Untersuchungsausschuss Sachsen: Zwei Experten, zwei Realitäten – und die Frage nach echter Aufarbeitung

Beitragsbild Corona-Untersuchungsausschuss Landtag Sachsen

Im Sächsischen Landtag fand am Donnerstag, dem 21. August 2025, eine weitere Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses in Dresden statt, die eindrucksvoll zeigte, wie unterschiedlich die Bewertungen der Corona-Politik ausfallen – und wie dringend eine ehrliche, transparente Aufarbeitung notwendig ist.

WeiterlesenCorona-Untersuchungsausschuss Sachsen: Zwei Experten, zwei Realitäten – und die Frage nach echter Aufarbeitung

Freispruch für Michael Ballweg – und die Lehren für Justiz, Politik und Medien

Freispruch Michael Ballweg

Der Freispruch für Michael Ballweg – wenn dieser nicht noch durch Revision der weisungsgebundenen Staatsanwaltschaft am BGH in Frage gestellt wird – ist jedenfalls nicht nur das vorläufige Ende eines Prozesses. Der Freispruch ist ein Prüfstein für den Rechtsstaat. „Frei – aber beschädigt“ beschreibt nicht nur die Lage des Angeklagten, sondern auch den Zustand des Vertrauens in Justiz, Politik und Medien.

WeiterlesenFreispruch für Michael Ballweg – und die Lehren für Justiz, Politik und Medien

WHO-Pandemievertrag: Wenn Demokratie unter Quarantäne gestellt wird

Beitragsbild zum Artikel WHO-Vertrag – Demokratie unter Quarantäne

Gastbeitrag von Günther Burbach – Im Mai 2025 soll in Genf ein Vertrag unterzeichnet werden, der das Zeug dazu hat, Geschichte zu schreiben, als Beginn einer neuen Weltordnung im Namen der „Gesundheit“. Der geplante WHO-Pandemievertrag, offiziell als rechtlich bindendes „Abkommen zur Pandemieprävention, -vorsorge und -bewältigung“ bezeichnet, steht kurz vor seiner Finalisierung.

WeiterlesenWHO-Pandemievertrag: Wenn Demokratie unter Quarantäne gestellt wird

Technische Fehler im Zusammenhang mit Atomwaffen

Beitragsbild Technische Fehler im Zusammenhang mit Atomwaffen (Explosion)

Gastbeitrag Uwe Werner Schierhorn – Technische Fehler im Zusammenhang mit Atomwaffen sind Fehler, die mit dem Frühwarn- und Entscheidungssystem zusammenhängen (z.B. Computer-, Sensor- und Übertragungsfehler). Weiterhin gibt es technische Fehler, die an die Trägersysteme gekoppelt sind (Luftverkehrszeuge, Land-Silos, Wasserfahrzeuge).

WeiterlesenTechnische Fehler im Zusammenhang mit Atomwaffen

„Den Bach rauf“ – ein Schlag ins Gesicht der deutschen Bevölkerung? 

Beitragsbild zum Artikel "Den Bach rauf", brennende Fabrik

Robert Habeck (Grüne, Bundeswirtschaftsminister), hat kürzlich sein neues Buch mit dem Titel „Den Bach rauf – eine Kursbestimmung“ veröffentlicht. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage fragt man sich unweigerlich: Ist das Realsatire oder lebt Herr Habeck in einer eigenen Parallelwelt? 

Weiterlesen„Den Bach rauf“ – ein Schlag ins Gesicht der deutschen Bevölkerung? 

Die Vernichtung der Gas-Infrastruktur per „Wärmegesetz“

Wärmegesetz: Gasnetzte erhalten!

Gastbeitrag von Frank Bothmann –Dekarbonisierung bezeichnet die komplexen Prozesse der Umstellung in der Energiewirtschaft in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff. Seit dem 01.01.2024 ist das „Gesetz für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze“ (WPG) in Kraft getreten.

WeiterlesenDie Vernichtung der Gas-Infrastruktur per „Wärmegesetz“