Umweltschutz  – ideologiefrei!

von Stefan Nocon

Vorab: Es gibt kaum ein wichtigeres Thema als den Schutz unserer Natur und Umwelt, denn das Leben, das sich auf unserem Planeten seit Jahrmillionen entwickelt hat, ist einzigartig und wunderschön.

Aber die aktuelle Umweltpolitik wird von Ideologie und Panikmache bestimmt und eine wissenschaftliche Auseinandersetzung findet in vielen Bereichen leider nicht mehr statt.

In der AG Umwelt der Partei dieBasis, der ich angehöre, haben wir in den letzten Monaten unser Wahlprogramm erarbeitet, das man hier einsehen kann.

Beitragsbild Umweltschutz ideologiefrei

Wir haben in vielen Punkten bewusst auf eine Festlegung von strikten Positionen verzichtet, weil es in sehr vielen Bereichen kein eindeutiges Pro- und Contra gibt. So muss es einfach Interessensabwägungen geben, wie man mit bestimmten Problemen umgeht.

Der Wolf

Ein gutes Beispiel ist die Wolfs-Thematik. Der Wolf war über Jahrtausende hinweg fester Bestandteil unserer Natur als Prädator der Nahrungskette und damit ein gefährliches Raubtier, aber bei den Menschen gefürchtet und verhasst. Nun wird er hier wieder heimisch, was eigentlich eine sehr gute Entwicklung ist.
Aber natürlich gibt es Probleme, wenn sich die eigentlich scheuen Tiere den Menschen nähern oder Nutztiere reißen. Und genau hier muss man einfach genauer hinschauen und als Staat dort eingreifen, wo es Probleme gibt und sich ansonsten aus der Natur heraushalten bzw. Lebensräume schützen, denn der Flächenverbrauch ist ein weiteres großes Problem in Deutschland.
Ein „Wir haben Platz“ trifft auch hier nicht zu. Unser Platz verschwindet zunehmend und wird nun auch vermehrt durch Photovoltaik-Farmen und Windparks eingeschränkt.

Energiegewinnung durch Sonne und Wind ist eine gute Idee

Nur muss man auch hier genau hinschauen, wo es Sinn macht. Wälder für Photovoltaik oder Windparks zu roden, ist einfach absolut kontraproduktiv, auch wenn Solarpanels auf bestehenden Häusern durchaus sinnvoll sein können. Bei Windparks muss man auch die immensen Eingriffe wie Stahlbetonfundamente, Trassen für Strom und Internet zu den Windrädern und die ungeklärte Entsorgungsproblematik der Komponenten mit einbeziehen. Abgesehen davon ist mittlerweile erwiesen, dass Vögel große Probleme mit den Anlagen haben. Dass die Offshore-Windparks vor den Küsten die Navigation von Walen und Delfinen negativ beeinflussen, ist ebenfalls wahrscheinlich, dies wird aber noch untersucht.

Der „Klimawandel“

Das große Reizthema ist der Klimawandel. Natürlich gibt es diesen! Und es hat ihn immer schon gegeben. Dieses Thema ist komplex, und zwar so komplex, dass selbst die Experten nur ungefähre Annahmen über Wahrscheinlichkeiten treffen können.

Das IPCC (=“Intergovernmental Panel on Climate Change“) 1 veröffentlicht in Abständen seine Berichte und Vorhersagen für klimatische Prozesse. Das sind mit Sicherheit fundierte Aussagen, auch wenn viele Experten zu anderen Schlussfolgerungen kommen oder die Methodik des IPCC als unvollständig (Beispiel CO2-Senken, Berücksichtigung von komplexeren Luftschichtmodellen) ansehen.

Diese Wissenschaftler werden leider voreilig als „Klimaleugner“ bezeichnet. Aber das kennen wir ja aus der Coronazeit zur Genüge, dass kritische Ärzte und Wissenschaftler als „Coronaleugner“ abgetan wurden. Ist dann eigentlich ein Demonstrant für Frieden auf der Welt ein „Kriegsleugner“?

Wir als dieBasis sehen hier dringend weitere ideologiefreie Forschungen als sehr wichtig an.

Auch der von mir früher für seine „Alpha Centauri“ – Astronomiesendungen 2 sehr geschätzte Prof. Harald Lesch versucht sich in letzter Zeit als Klima-Apostel und Weltuntergangsfanatiker. dieBasis hat zu seinen jüngsten Aussagen mit dem Physiker und Ozeanograph Dr. Meinhard Stalder ein entlarvendes Video erstellt 3

Unstrittig ist, dass wir etwas tun müssen und dafür haben wir in unserem Programm die nötigen Schritte skizziert 4 : darunter kleinteilige Landwirtschaft, mehr (Misch-)Wälder, Renaturierung von Mooren, Reduzierung von Tier- und Warentransporten durch mehr lokale Wirtschaftskreisläufe und vieles mehr.

Wenn Sie also wie wir diesen Planeten lieben und achten, dann geben Sie uns Ihre Stimme, denn den übrigen Parteien sind mittlerweile andere, von Ideologie und Wissenschaftsvergessenheit nur so strotzende Ziele wichtiger als wahrer Natur- und Umweltschutz.

Quellen:

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Intergovernmental_Panel_on_Climate_Change
    ↩︎
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Alpha-Centauri ↩︎
  3. https://www.youtube.com/watch?v=2y83xwkmQu0&t=904s ↩︎
  4. https://diebasis-partei.de/wp-content/uploads/2025/01/dieBasis-Programm-BTW-2025-final.pdf ↩︎
 

Kontakt zur Redaktion der Basis: