Für einen Wandel mit der Partei dieBasis

Gastbeitrag von Ronny Grünewald – „Wer CDU/CSU wählt, legitimiert Grundrechtseinschränkungen, Lobbyismus, digitale Entmündigung & Überwachung und Kriegstreiberei.“
Hier findest Du alle Artikel der Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) welche entweder keine spezielle Kategorisierung haben und/oder auf der Startseite unserer Website angezeigt werden sollen.
Gastbeitrag von Ronny Grünewald – „Wer CDU/CSU wählt, legitimiert Grundrechtseinschränkungen, Lobbyismus, digitale Entmündigung & Überwachung und Kriegstreiberei.“
Erneut wurde dieBasis Ziel von Verleumdungen. Diesmal traf es den Landesverband Hamburg. Wir danken dem Leuchtturm ARD und insbesondere Jimmy Gerum für seine Unterstützung. Dieser hat am 15. Januar 2025 nachfolgende E-Mail an die Verfasserin des Artikels gesandt.
Am Freitag, dem 17. Januar 2025, kam es in Berlin-Marzahn in der Nähe des Eastgate zu einem Einbruch in das Auto des Landeskoordinators für die Bundestagswahl 2025 und dem Diebstahl von etwa 100 Unterstützungsformularen.
Robert Habeck (Grüne, Bundeswirtschaftsminister), hat kürzlich sein neues Buch mit dem Titel „Den Bach rauf – eine Kursbestimmung“ veröffentlicht. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage fragt man sich unweigerlich: Ist das Realsatire oder lebt Herr Habeck in einer eigenen Parallelwelt?
Gastbeitrag von Ronny Grünewald –dieBasis ist die einzige nennenswerte Oppositionspartei neben der AfD, die eine echte Alternative zu den etablierten Parteien bieten kann.
Gastbeitrag von Ronny Grünewald – In der heutigen Informationsgesellschaft gilt Wikipedia für viele als vertrauenswürdige Quelle für Informationen. Doch der Artikel zur Basisdemokratischen Partei Deutschlands (dieBasis) zeigt, dass diese Annahme nicht immer zutrifft.
Gastbeitrag von Frank Bothmann –Dekarbonisierung bezeichnet die komplexen Prozesse der Umstellung in der Energiewirtschaft in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff. Seit dem 01.01.2024 ist das „Gesetz für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze“ (WPG) in Kraft getreten.
Gastbeitrag von Ronny Grünewald – Wann werden die Bürger also endlich erkennen, dass das politische System sich primär selbst reproduziert – auf Kosten gesellschaftlicher Zukunftsperspektiven? Was braucht es für eine systemische Transformation?
Gastbeitrag von Achim Weinacker – Ein totaler Krieg macht keinen Sinn in einer Zeit, in der Großmächte große und relativ unverwundbare Nuklearstreitkräfte unterhalten und sich weigern können, sich zu ergeben, ohne auf diese Streitkräfte zurückzugreifen.
Gastbeitrag von Eduard Keppler – Der Landesverband Hamburg hat für seine Kampagne zur Bürgerschaftswahl den Slogan in seinem Logo ersetzt. Was ist der Kern der Forderung?
Und wieso hat dieBasis „wagen“ durchgestrichen und durch „machen“ ersetzt?
In der politischen Landschaft Deutschlands ist eine besorgniserregende Ungleichheit zwischen etablierten Parteien und Kleinparteien zu beobachten.
Im Ergebnis ordnen die Wissenschaftler dieBasis als zentristische Anti-Establishment-Partei ein. Das Fehlen nativistischer Statements ist für die Wissenschaftler ein Zeichen, dass der Partei das charakteristische Merkmal rechtspopulistischer Parteien fehlt.
Die Ereignisse rund um das Projekt "Nürnberg" der Partei dieBasis sind kein Einzelfall von Intoleranz. Aktuell steht Frau Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz anlässlich einer Filmvorführung zu ihrem 75. Geburtstag vor ähnlichen Herausforderungen.
Ich denke noch mal zurück an den Markus Söder im Video in der Christbaum-Schonung in Franken. Kann man erkennen, ob er da nur populistisch redet oder wirkt er auch ehrlich und gnadenvoll in dieser gnadenvollen Zeit? Die Macht der Gnade liegt jedenfalls in seinen Händen.
Unter Mitwirkung von Frau Prof. Dr. Ulrike Kämmerer ist eine Studie (Peer Reviewed) verfasst und am 3. Dezember 2024 veröffentlicht worden, die den sofortigen Stopp aller RNA-Biologika fordert.
In ihrer „Magdeburger Erklärung“ haben die Parteien dieBasis und BÜNDNIS DEUTSCHLAND am 30. November 2024 ihre Forderung nach einer Bundesliste bekräftigt, um die Wählerstimmen, die in Wahlumfragen mit sechs bis neun Prozent unter „Sonstige“ zusammengefasst werden, nicht zu entwerten.
„Wir wollten mit mehr Vorbereitungszeit nun die Bundestagswahl 2025 angehen“, lächelt S.-Jarno Bien, der Landesvorsitzende der Partei. Hier haben die aktuell politische Situation und der allgemeine Ruf nach vorgezogenen Neuwahlen zumindest diesen Wunsch zunichte gemacht.
Um ihrer Forderung auf Chancengleichheit und faire Teilnahmebedingungen für „Kleinparteien” bei der anstehenden Bundestagswahl mehr Nachdruck zu verleihen, hat der Bundesvorsitzende Sven Lingreen Bundeskanzler Scholz, die Präsidentin des Bundesrates Anke Rehlinger sowie alle Bundestagsabgeordneten angeschrieben.
Wenn demokratische Verfahrensgrundsätze verletzt werden, wird dieBasis gegen die Durchführung der Wahl klagen. Vielleicht schließen sich hier auch mehrere Kleinparteien zusammen. Das wäre eine Überlegung wert.
Mit dem jüngst vom Bundestag beschlossenen sogenannten Selbstbestimmungsgesetz können nun bereits Minderjährige ab 14 Jahren ohne Zustimmung der Eltern beim Standesamt ihren Geschlechtseintrag ändern lassen.
Wenn Gesetze weitreichende und schwerwiegende Folgen für den größten Teil der Bürger haben, sollten diese direkt dazu befragt werden und mitbestimmen.
Bis zu 200 Mitglieder der Basisdemokratischen Partei Deutschland, kurz dieBasis, nahmen am vergangenen Wochenende (25. bis 27. Oktober 2024) am 5. Ordentlichen Bundesparteitag im oberfränkischen Energiepark Hirschaid teil.
Ja, wir stehen vor erheblichen Herausforderungen, gleichzeitig stehen wir jedoch auch vor riesigen Chancen. Ich bin überzeugt, dass dieser Parteitag eine großartige Gelegenheit ist, um an unseren Schwächen zu arbeiten, unsere Stärken auszubauen und unsere gemeinsame Vision zu konkretisieren.
Vom 25. bis 27. September 2024 findet der 5. Ordentliche Bundesparteitag der Basisdemokratischen Partei Deutschland, kurz dieBasis, im oberfränkischen Hirschaid statt. Dazu werden mehrere Hundert Parteimitglieder aus allen Bundesländern im Energiepark-Hirschaid erwartet.
Ein Erlebnisbericht
Im Norderstedter Rathaus fand am 27.09.24 ein Workshop statt mit dem interessanten Titel: „Argumentationstraining gegen rechte Stammtischparolen“.