100 Jahre Rundfunk

Mit den Worten des Direktors der „Funkstunde Berlin“ - “Achtung, Achtung. Hier ist die Sendestelle Berlin, im Vox Haus. Auf Welle 400 Meter.“ - begann am 29.10.1923 der offizielle Betrieb des deutschen Rundfunks.
Mit den Worten des Direktors der „Funkstunde Berlin“ - “Achtung, Achtung. Hier ist die Sendestelle Berlin, im Vox Haus. Auf Welle 400 Meter.“ - begann am 29.10.1923 der offizielle Betrieb des deutschen Rundfunks.
Filmpremiere „Nürnberg“, Ausstellung und Podiumsdiskussion am 24. November 2023 in Niederkassel bei Bonn
In Brandenburg soll ein Volksentscheid herbeigeführt werden, um die Bedingungen für Volksentscheide zu verbessern.
Die einen fordern angesichts der Opfer bedingungslose Solidarität mit Israel und verweisen auf die besondere Verantwortung, die sich aus der deutschen Geschichte ergibt.
Schon wieder bezieht eine deutsche Regierung in einem bewaffneten Konflikt einseitig Stellung in den Schützengräben, spricht von „unprovozierter“ Gewalt und ignoriert die Ursachen. Ewiger Krieg, jeder fürchterlicher als der vorherige, scheint die Logik der USA und ihrer Rüstungsindustrie.
Wie im letzten Jahr auch, lud die WHO zum sogenannten „World Health Summit“ nach Berlin, einem dreitägigen Workshop-Marathon im Hotel JW Marriott in der Stauffenbergstraße gegenüber des geschichtsträchtigen Ortes, der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Aktuell sind weite Teile der Welt und natürlich auch der deutschen Medien mit Israel und dem Angriff der Hamas beschäftigt. Sogar der Krieg in der Ukraine wurde durch dieses Ereignis weitgehend aus den Medien verdrängt.
Von Stefan Nocon und Martina Laabe Am 08.10.2023 fanden in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Dabei trat natürlich auch dieBasis an. Es gelang uns auf Anhieb 119.314 Stimmen zu bekommen. Das sind anteilig landesweit 0,9 % der Stimmen. In…
Dialog und Debattenkultur am Brandenburger Tor zum Tag der Deutschen Einheit
Täglich sterben Menschen in einem direkten europäischen Nachbarland. Das muss aufhören.
Die aktuell politisch Verantwortlichen haben es versäumt, zur Befriedung beizutragen. Ganz im Gegenteil: Der Westen und Deutschland haben den Konflikt befördert.
Wie groß ist der historische Anteil Europas, der NATO und Deutschlands an der Eskalation in der Ukraine?
NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat in einer Rede am 7. September im EU-Parlament ¹ offen zugegeben, was außerhalb Deutschlands eigentlich schon jeder weiß: "Putin zog in den Krieg, um eine NATO-Präsenz nahe seinen Grenzen zu verhindern. Er erreichte das Gegenteil.
In diesem Jahr übernimmt die Basisdemokratische Partei Deutschland (kurz: dieBasis) zum ersten Mal die Schirmherrschaft für die Friedens-Demonstration am Tag der Deutschen Einheit am Brandenburger Tor in Berlin. Hilmar Marsula und Artur Helios laden als Veranstalter gemeinsam mit der Partei dieBasis am Dienstag, den 03. Oktober zwischen 11 und 18 Uhr auf den Platz des 18. März zu Impulsvorträgen sowie Podiumsdiskussionen ein. Sie schaffen damit Debattenräume für Lösungen zu aktuellen politischen Fragen. Eine große Zahl namhafter Gäste haben für die Veranstaltung bereits zugesagt.
Für den Besuch Robert Habecks anlässlich der Energieministerkonferenz (26.-28.09.2023) in Wernigerode hatte sich Oberbürgermeister Tobias Kascha (SPD) etwas Besonderes ausgedacht: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Kascha rechnete offenbar nicht mit dem Protest der Bevölkerung in der 35.000 Einwohner Stadt Wernigerode im Harz, der sich tagelang in den Sozialen Medien abspielte.
In den vergangenen 80 Jahren waren in der Literatur mindestens 80 besorgniserregende Vorfälle zu finden, meist in den USA geschehen. Wenn eine Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis dauerhaft größer Null ist, wird dieses Ereignis mit Sicherheit eintreten, irgendwann.
Kai Stuht dieBasis Bundesvorstand (Beauftragter Medien & Kommunikation) Wer bin ich? Kai Stuht, ich bin Fotograf und Creative Director und lebe in Frankreich. Warum dieBasis? Demokratie heißt, dass die Bürger an der Macht beteiligt werden! Das findet aber immer weniger…
Nathalie Sanchez Friedrich dieBasis Bundesvorstand (Beauftragte Medien & Kommunikation) Wer bin ich? Mein Name ist Nathalie (Natalia) Sandra Sanchez Friedrich, geboren 1968 in Köln, deutsch-spanischer Abstammung und Mutter einer Tochter. Von Mallorca zogen meine Eltern mit mir in den Bonner…
Wer bin ich? Am ehesten beschreibt mich das Wort „Aktivistin“: bevor ich zur Partei dieBasis kam und in den Landesvorstand gewählt wurde, war ich im veganen Tierrechtsaktivismus meiner Region sehr aktiv, und habe auch den Verein Zero Waste Köln mitgegründet.…
Constanze Clauss dieBasis Bundesvorstand (Stellvertretende Visionärin) Wer bin ich? Ein Mensch mit großer Faszination und Freude an der Welt und jemand, der sich manchmal zu viele Gedanken um das Weltgeschehen macht und Wege für Lösungen bereiten will. Warum dieBasis? Weil…
Manuela Pund dieBasis Bundesvorstand (Säule Achtsamkeit) Wer bin ich? Mein Name ist Manuela Pund. Ich bin gebürtige Rostockerin, 39 Jahre alt und lebe seit meinem 16. Lebensjahr in Hamburg. Am 10.09.2023 wurde ich zur Säulenbeauftragten für liebevollen Umgang (Achtsamkeit) in…
Claudia Westphal dieBasis Bundesvorstand (Säule Freiheit) Wer bin ich? Claudia WestphalSäule der FreiheitAnsässig in Schleswig-Holstein Warum dieBasis? Ich gehöre zu den Mitgründern der dieBasis. Es war an der Zeit, etwas zu tun, was jeder Einzelne von uns noch nie getan…
Bernd Bremer dieBasis Bundesvorstand (Schatzmeister) Wer bin ich? Bernd Bremer, Steuerberater, verheiratet und Vater von zwei Söhnen, wohnhaft in Berlin. Warum dieBasis? Das liegt an den Menschen in meinem Bezirksverband. 2020 ging es damit los, dass sie hier in Berlin…
Benjamin Dieckmann dieBasis Bundesvorstand (Stellvertretender Vorsitzender) Wer bin ich? Benjamin Dieckmann, stellvertretender Bundesvorsitzender, wohnhaft nahe Lüneburg, Niedersachsen. Warum dieBasis? Als jemand, der knapp zehn Jahre seines Lebens in der Schweiz verbracht hat, wünsche ich mir mehr direkte Einflussnahme der Bevölkerung…
Alexander Abramidis dieBasis Bundesvorstand (Stellvertretender Vorsitzender) bis 25.02.2024 Wer bin ich? Alexander Abramidis, Selbstständiger, 61 Jahre, verheiratet, 2 Kinder. Warum dieBasis? Ich strebe eine freie und faire Gesellschaft an, die verbindet statt ausgrenzt, die allen Menschen ungeachtet ihrer Hautfarbe, Sexualität,…
Skadi Helmert dieBasis Bundesvorstand (Vorsitzende) Wer bin ich? Ich bin Skadi Helmert, 38 Jahre jung, Mutter von zwei wunderbaren Töchtern. Zusammen mit meiner Familie wohne ich im schönen Harz. Warum dieBasis? Unzufrieden mit der politischen Landschaft Deutschlands bedarf es einer…
Sven Lingreen dieBasis Bundesvorstand (Vorsitzender) Wer bin ich? Sven Lingreen, Bundesvorsitzender, wohne in Brandenburg nahe Berlin. Warum dieBasis? In der Zeit der Corona-Restriktionen war dieBasis die einzige Partei, sich gegen den Wahnsinn zu organisieren. Ich engagiere mich bei dieBasis… …weil…
Am Weltkindertag finden deutschlandweit viele verschiedene Angebote für Kinder und Familien statt, aber auch Demonstrationen, Feste und andere Veranstaltungen, um dem Weltkindertag eine besondere Beachtung und Bedeutung zu geben. Um das Bewusstsein für die Kinderrechte zu stärken, feiern manche Städte wie z. B. Köln gleich mehrere Tage.