Aktuelles

Terroristischer Anschlag auf Nord Stream Pipelines muss transparent aufgeklärt werden!

Terroranschlag Nord Stream

Es ist das Recht der Bürger, umfassend über diesen terroristischen Anschlag auf die deutsche Infrastruktur informiert zu werden. Es geht schließlich um unsere Wirtschaft und damit letztlich um unser Geld. Auch sollten die Bürger basisdemokratisch entscheiden können, inwieweit die Länder, die direkt involviert sind, zu sanktionieren wären.

WeiterlesenTerroristischer Anschlag auf Nord Stream Pipelines muss transparent aufgeklärt werden!

Die Lösung für unsere Probleme: eine funktionierende Gewaltenteilung

Beitragsbild Gewaltenteilung unsere Lösung

Reformbedürftig ist alles, was heute für Demokratie, Pressefreiheit und Friedensdiplomatie sorgen sollte. Die Kritikpunkte betreffen eine fassadenartige Vortäuschung von Demokratie, eine fassadenartige Vortäuschung von Pressefreiheit und eine gewalttätige und eskalierende Außenpolitik, die das Recht des Stärkeren durchzusetzen versucht, statt sich um Interessenausgleich zu bemühen.

WeiterlesenDie Lösung für unsere Probleme: eine funktionierende Gewaltenteilung

Chatkontrolle: Der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung

Beitragsbild Chatkontrolle

Gastbeitrag von Günther Burbach Es klingt fürsorglich, fast harmlos. Wer könnte schon dagegen sein, Kinder vor Missbrauch zu schützen? Mit diesem moralischen Schutzschild treibt die Europäische Union derzeit ein Projekt voran, das unsere digitale Welt für immer verändern könnte: die…

WeiterlesenChatkontrolle: Der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung

Zeitenwende oder Angriffsdoktrin?

Deutschlands Aufrüstung ist keine Verteidigung

Man sagt uns, diese neue Aufrüstung sei alternativlos. „Kriegstüchtigkeit“ sei die Pflicht jedes verantwortungsvollen Staates. Es gehe ausschließlich um Verteidigung, Abschreckung und den Schutz der Demokratie. Doch wenn man genauer hinschaut, drängt sich eine unbequeme Frage auf: Was wollen wir eigentlich mit diesen Waffen tun, wenn wir sie, angeblich, niemals einsetzen wollen?

WeiterlesenZeitenwende oder Angriffsdoktrin?

„Palantir“ – Wenn Software über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mitentscheidet

Beitragsbild Palantir: die neue Macht von Big Data

In Zeiten von Unsicherheit, gesellschaftlicher Zerrissenheit und geopolitischen Umbrüchen hoffen viele auf ein Werkzeug, das Klarheit schafft: auf Daten, Fakten und schnelle Antworten. Die Software Palantir verspricht genau das und ist gleichzeitig eine der größten demokratischen Herausforderungen unserer Zeit.

Weiterlesen„Palantir“ – Wenn Software über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mitentscheidet

Corona-Untersuchungsausschuss Sachsen: Zwei Experten, zwei Realitäten

Beitragsbild Corona-Untersuchungsausschuss Landtag Sachsen

Im Sächsischen Landtag fand am Donnerstag, dem 21. August 2025, eine weitere Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses in Dresden statt, die eindrucksvoll zeigte, wie unterschiedlich die Bewertungen der Corona-Politik ausfallen – und wie dringend eine ehrliche, transparente Aufarbeitung notwendig ist.

WeiterlesenCorona-Untersuchungsausschuss Sachsen: Zwei Experten, zwei Realitäten

Verfassungsrichterwahl – Was keiner fragt, aber was zu hinterfragen  wäre

Beitragsbild - Wie unabhängig sind Verfassungsrichter?

Das ganze Theater um die Besetzung der vakanten Stellen am Bundesverfassungsgericht ist zwar noch nicht abgeschlossen, wirft aber weitere Fragen und Verwunderung auf. Dabei soll gar nicht auf die Personalie der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf [1] eingegangen werden, zumal die Dame…

WeiterlesenVerfassungsrichterwahl – Was keiner fragt, aber was zu hinterfragen  wäre